Bisher werden nur Benzinmotoren im PKW-Bereich für den Gasbetrieb umgerüstet. Ich zeige jedoch, dass auch
Dieselmotoren für einen Gasbetrieb geeignet sind. Um einen Dieselmotor mit Gas, z.B. Autogas (LPG; Liquefied Petroleum Gas) oder aber auch Biogas betreiben zu können, ist es notwendig, das Gas
richtig dosiert und bei einer sequentiellen Einspritzung für den richtigen Zylinder zum richtigen Zeitpunkt in den Ansaugtrakt des Motors einzubringen.
Hierzu habe ich ein Einspritzrail verwendet, das auch bei der Umrüstung von Benzinfahrzeugen eingesetzt wird. Ein
selbstentwickeltes Steuergerät steuert die Gas-Einspritzventile für den jeweiligen Zylinder, sorgt für die richtige Dosierung des Gases und regelt gleichzeitig die Zurücknahme der Dieselmenge.
Ziel ist es, im Fahrbetrieb nur noch eine kleine Menge Dieselkraftstoff zur Zündung einzusetzen und einen Großteil, der zum
Antrieb notwendigen Energie, aus dem eingespritzten Gas zu gewinnen. Dabei sind Emissionswerte und insbesondere auch der Rußausstoß reduziert, ohne die Performance des Dieselmotors zu verschlechtern.
|